Hefe

Der Spruch ‚Der Brauer macht die Maische, die Hefe macht das Bier‘ kommt nicht von ungefähr. Die Hefe verwandelt den Zucker in der Maische in Alkohohol und Kohlendioxid, welches sich während der Gärung verflüchtigt. Am Ende der Gärung setzt sich die Hefe grösstenteils am Boden des Fasses ab. Der kleine Rest im Bier wird bei der Flaschengärung durch eine kleine Zuckerzugabe nochmals aktiviert und bringt so die Kohlnesäure ins Bier.
Es gibt eine grosse Anzahl verschiedener Hefen, welche je nach Biertyp verschieden Eigenschaften und geschmackliche Einflüsse haben. Eine bayrische  Weizenbierhefe bringt beispielsweise die markanten Noten nach Nelken und Banane ins Bier. Ich verwende für jeden Sud neue Reinzuchthefen entsprechend dem Biertyp.